Einen Augenblick - Webseite lädt

 
Glasklar verändern.

Faszination Glas - Basiswissen kompakt

Das Wichtigste
im Überblick

Datum
26./27.06.2026
Kursart
Präsenz
Dauer
2 Tage (09:00 - 16:00 Uhr)
Zielgruppe
• Quereinsteigende in der Glasbranche
• Vertriebsmitarbeitende mit Erfahrung, gerne aber auch Neueinsteigende
• Mitarbeitende des Fenster- und Fassadenbaus
Kosten
675,00 € pro Teilnehmenden
(Umsatzsteuerbefreiung für Leistungen im Bildungsbereich nach § 4 Abs. 1 Nr. 21 und Nr. 2 UstG)
20240425_145619_web
Glasverarbeitung_4
Glasverarbeitung_3
Glasverarbeitung_1

Anmeldeformular

Hier anmelden:

Ziel

In der Grundlagenschulung erhalten Teilnehmende ohne fundierte Vorkenntnisse einen Überblick über den Werkstoff Glas, seine Zusammensetzung, Herstellung und Bearbeitung.

Anhand von Mustern und Anwendungsbeispielen werden die verschiedenen Glasarten präsentiert. Dabei werden deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie ihre Vorteile und die damit verbundenen Verwendungsmöglichkeiten erläutert.

In diesem Zusammenhang werden auch die Verfahren zur Verarbeitung und Veredelung thematisiert, sodass den Teilnehmenden diese in ihren Grundzügen bekannt sind. Ergänzend dazu erweitern die Teilnehmenden ihre Erfahrungen um die bauphysikalischen Eigenschaften von Glas. Sie erfahren auch, wie Glasschäden entstehen und wie diese beispielsweise durch richtigen Transport und sachgerechte Lagerung vermieden werden können.

Abgerundet wird die Schulung durch praktische Übungen zur Glasbearbeitung in der Glaswerkstatt.

Inhalte

• Was ist Glas?
– Glaszusammensetzung und Rohstoffe
– Glasherstellung
– Schmelze – Formgebung – Kühlung – Schnitt
– Transport und Lagerung
– Gütekriterien und Normen

• Einführung zu den wesentlichen Glasarten
– ESG
– VSG
– TVG
– Isoliergläser
– Sondergläser

• Verarbeitung und Veredelung
– Schneiden
– Kantenbearbeitung
– Bedrucken/Beschichten

• Glasschäden und Glasfehler bei Herstellung, Verarbeitung und Transport

• Welche Glasarten für welche Anwendung
– Wärmedämmung
– Verdunklung/Sonnenschutz vs. Lichtdurchlässigkeit
– Energieeffizienz
– Sichtschutz
– Vogelschutz
– Schallschutz
– Brandschutz
– (Selbst-)Reinigung
– Dekorative Elemente (z.B. Bedrucken)
– Sicherheitsglas

• Eigenschaften und Phänomene bei Glas

• Grundlagen Bauphysik

• Einführung in die Konstruktion und Bemessung von Glas nach DIN 18008

Dozent

https://www.glascampus.de/wp-content/uploads/2024/04/Michael-Elstner.jpg

Michael Elstner

Michael Elstner ist ein erfahrener Experte im Bereich Glas und Fassadentechnik mit einer Leidenschaft für Innovation und Nachhaltigkeit. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Industrie ist er ein gefragter Dozent und Berater, der sein umfangreiches Fachwissen gerne teilt. Seine fundierten Kenntnisse machen ihn zu einem inspirierenden Lehrer und Mentor für Studierende und Fachleute gleichermaßen. Durch seine praxisorientierte Herangehensweise vermittelt er nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Realitäten der Branche.

https://www.glascampus.de/wp-content/uploads/2024/04/Steffen-Schaefer.jpg

Steffen Schäfer

Steffen Schäfer ist ein versierter Dozent und Experte im Bereich der Normung und Technik, mit einem Schwerpunkt auf dem Flachglassektor. Seine fundierte Ausbildung als Diplom-Ingenieur der Architektur an der Fachhochschule Mainz und seine langjährige Erfahrung in der Glasindustrie machen ihn zu einem herausragenden Lehrer für Anwendungstechnik und technische Beratung.

Seit Januar 2023 ist er als Referent für Normung und Technik beim Bundesverband Flachglas e. V. tätig, wo er sein Fachwissen in der Standardisierung und Technologie einbringt. Zuvor war er viele Jahre bei der Interpane Glasindustrie AG beschäftigt, wo er in der technischen Beratung tätig war und sein Know-how im Bereich Glasanwendungen vertiefte. Seine berufliche Laufbahn begann er beim Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks, wo er ebenfalls in der technischen Beratung tätig war.

Feedback

Das sagen unsere Teilnehmer:innen
bt_bb_section_bottom_section_coverage_image

Ihre Ansprechpartner

https://www.glascampus.de/wp-content/uploads/2025/06/Silvia-Grossnick-320x320.jpg
Silvia Großnick
Verwaltung & Organisation
https://www.glascampus.de/wp-content/uploads/2025/06/Cathleen-Weiss-320x320.jpg
Cathleen Weiß
Pädagogische Mitarbeiterin
https://www.glascampus.de/wp-content/uploads/2025/06/Susann-Pianski-Lehmann-320x320.jpg
Susann Pianski-Lehmann
Pädagogische Mitarbeiterin
Adresse
Repitzer Weg 10
04860 Torgau
+49 3421 758 - 7206
info@glascampus.de
Adresse
Repitzer Weg 10
04860 Torgau
+49 3421 758 - 7206
info@glascampus.de
https://www.glascampus.de/wp-content/uploads/2025/07/Logorange-Footer.jpg
Placeholder image

© Copyright by GlasCampus | Webseite erstellt durch Werbeagentur Goldweiss