Einen Augenblick - Webseite lädt

 
Glasklar verändern.

Change-Kompetenz in der Glasbranche

Das Wichtigste
im Überblick

Datum
18. / 19.09.2026
Kursart
Präsenz
Dauer
2 Tage (09:00 - 16:00 Uhr | 09:00 - 12:00 Uhr)
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte in der Glasindustrie, die Veränderungen aktiv gestalten oder begleiten wollen.
Kosten
480,00 € pro Teilnehmenden
(Umsatzsteuerbefreiung für Leistungen im Bildungsbereich nach § 4 Abs. 1 Nr. 21 und Nr. 2 UstG)
Vom-MA-zur-FK_2
Teaser_Changemanagement

Anmeldeformular

Hier anmelden:

Ziel

Die Glasbranche steht derzeit vor großen Herausforderungen, die mit umfassenden Veränderungen auf allen Ebenen verbunden sind. Die aktuelle Situation ist durch die strategische Ausrichtung auf eine nachhaltigere Produktionsweise, schwierige Marktbedingungen sowie einen Mangel an Fachkräften und Rohstoffen gekennzeichnet. Dies erfordert ein Umdenken. Im Seminar erlangen die Teilnehmenden ein Verständnis für die Notwendigkeit, Veränderungen in der Glasindustrie professionell zu managen. Im Rahmen der Weiterbildung werden den Teilnehmenden die entsprechenden Methoden und Instrumente vorgestellt. Zudem werden die spezifischen Herausforderungen analysiert, denen sie sich im Alltag stellen müssen. In einem gemeinsamen Prozess wird erarbeitet, welche Maßnahmen erforderlich sind, um Veränderungen im eigenen Unternehmen anzustoßen, zu begleiten und nachhaltig zu etablieren. Durch das Erproben praktischer Tools werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, ihre Mitarbeitenden in diese Veränderungsprozesse abzuholen und sie für diese zu begeistern. Zudem werden sie dazu befähigt, den Wandel in ihrem Unternehmen so zu planen und zu gestalten, dass er strukturiert und zielgerichtet verläuft.

Inhalte

  • Grundlagen des Change Managements
  • Branchenanalyse: Glasindustrie im Wandel
  • Typische Widerstände und Erfolgsbarrieren
  • Change-Prozesse planen und gestalten
  • Kommunikation und Leadership im Change

Dozent

Foto von Marc Lüpfert

Dr.-Ing. Marc Lüpfert

Dr.-Ing. Marc Lüpfert ist Gründer und Inhaber des Ingenieurbüros Lüpfert Process Engineering Service und verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Technologieberatung, Produktentwicklung und Projektmanagement.

Nach dem Studium der Verfahrenstechnik mit der Vertiefungsrichtung Ceramics Engineering an der TU Bergakademie Freiberg (2006–2011) war er in verschiedenen wissenschaftlichen und anwendungsnahen Projekten rund um die Produktion silikatbasierter Produkte tätig. Seine Promotion an der TU Bergakademie Freiberg schloss er 2017 im Bereich Glastechnik ab.

Im Jahr 2018 gründete Dr. Lüpfert sein eigenes Ingenieurbüro mit der Mission, Unternehmen dabei zu unterstützen, neue Perspektiven auf ihre Produkte, Prozesse und Strukturen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Um Veränderungsprozesse gezielt zu begleiten, absolvierte er zusätzlich eine Weiterbildung zum Innovations- und Change Manager.

Seine fachlichen Schwerpunkte liegen unter anderem in der Entwicklung und Anwendung von Schaumglas, der Verwertung von Reststoffen für die Glasproduktion sowie im Innovations- und Changemanagement.

Teilnehmende seiner Schulungen dürfen sich auf eine praxisnahe und analytische Wissensvermittlung freuen – mit fundiertem technischem Know-how, klaren Methoden und einem offenen Blick für neue Perspektiven.

Feedback

Das sagen unsere Teilnehmer:innen
bt_bb_section_bottom_section_coverage_image

Ihre Ansprechpartner

https://www.glascampus.de/wp-content/uploads/2025/06/Silvia-Grossnick-320x320.jpg
Silvia Großnick
Verwaltung & Organisation
https://www.glascampus.de/wp-content/uploads/2025/06/Cathleen-Weiss-320x320.jpg
Cathleen Weiß
Pädagogische Mitarbeiterin
https://www.glascampus.de/wp-content/uploads/2025/06/Susann-Pianski-Lehmann-320x320.jpg
Susann Pianski-Lehmann
Pädagogische Mitarbeiterin
Adresse
Repitzer Weg 10
04860 Torgau
+49 3421 758 - 7206
info@glascampus.de
Adresse
Repitzer Weg 10
04860 Torgau
+49 3421 758 - 7206
info@glascampus.de
https://www.glascampus.de/wp-content/uploads/2025/07/Logorange-Footer.jpg
Placeholder image

© Copyright by GlasCampus | Webseite erstellt durch Werbeagentur Goldweiss