Einen Augenblick - Webseite lädt

 

Innovationen entwickeln, einführen und in der Umsetzung begleiten

Das Wichtigste
im Überblick

Datum
11.03.2026
Kursart
Präsenz
Dauer
1 Tag (09:00 - 16:00 Uhr)
Zielgruppe
• Fach- und Führungskräfte aus der Glasindustrie
• Innovations- und Produktmanager
• Mitarbeiter aus Forschung & Entwicklung
• Technische Leiter und Ingenieure
• Projektmanager und Prozessverantwortliche
• Mitarbeiter aus Vertrieb und Marketing mit Innovationsbezug
• Betriebsleiter und Produktionsleiter
Kosten
400,00 € pro Teilnehmenden
(Umsatzsteuerbefreiung für Leistungen im Bildungsbereich nach § 4 Abs. 1 Nr. 21 und Nr. 2 UstG)
Kursinhalte als pdf öffnen

Anmeldeformular

Hier anmelden:

Ziel

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie Innovationsprozesse gezielt in der Glasbranche angestoßen, strukturiert umgesetzt und nachhaltig verankert werden können. Der Kurs vermittelt praxisnahe Methoden zur Ideengenerierung, Strategien zur erfolgreichen Einführung neuer Produkte, Verfahren oder Geschäftsmodelle sowie Techniken zur Begleitung der Umsetzung im Unternehmensalltag. Ziel ist es, die Innovationskompetenz der Teilnehmenden zu stärken und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Veränderungen aktiv zu gestalten und zukunftsfähige Lösungen im Unternehmen voranzutreiben.

Inhalte

  • Was bedeutet Innovation? Bedeutung von Innovation in der Glasindustrie; Beispiele aktueller Innovationen
  • Entwicklung einer Innovationskultur bzw. Entwicklung einer Innovationsstrategie; Wer sollte einbezogen werden?
  • Methoden zur Ideenfindung (z.B. Design Thinking, Brainstorming), Technologische Trends in der Glasbranche
  • Bewertung von Ideen (Machbarkeit, Marktpotenzial), Priorisierung von Innovationsprojekten
  • Change Management, Stakeholder-Analyse, Kommunikation und Motivation bei Einführung neuer Prozesse/Produkte
  • Projektmanagement-Tools, Monitoring, Feedback-Schleifen, Umgang mit Widerständen
  • Erfolgsfaktoren für Innovationen in der Glasbranche, Lessons Learned aus erfolgreichen Projekten

Dozent

https://www.glascampus.de/wp-content/uploads/2020/04/portrait-001-mann-30211332_xl.png

Michael Heidan

Michael Heidan ist ein erfahrener Maschinenbauingenieur und visionärer Unternehmer mit über drei Jahrzehnten Erfahrung in der industriellen Entwicklung und Innovation. Seine berufliche Laufbahn begann 1990 nach dem Studium des Maschinenbaus mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung und Fertigung spezialisierter Sondermaschinen. 1997 gründete er ein eigenes Ingenieurbüro für die Automobil- und Maschinenbaubranche.

Von 2009 bis 2011 war er Gründer und Inhaber eines Joint Ventures mit einem chinesischen Automobilzulieferer und baute seine internationale Tätigkeit weiter aus. Zwischen 2011 und 2019 leitete er den Geschäftsbereich Dachsysteme, den er von Grund auf aufbaute und innerhalb weniger Jahre zu einem Umsatzvolumen von Null auf 1,1 Milliarden Euro führte.

Im Jahr 2022 gründete Michael Heidan die ReViSalt GmbH, ein Technologieunternehmen mit Fokus auf die chemische Glasverfestigung und Salzregeneration. ReViSalt entwickelt wegweisende Verfahren wie die schnelle chemische Verfestigung, das die Verfestigungszeit von Glas von bis zu 24 stunden auf wenige Minuten reduziert, sowie innovative Regenerationsmaterialien zur Verlängerung der Lebensdauer von Salzbädern. Darüber hinaus verfolgt das Unternehmen neue Konzepte für die Integration der Technologien in eine kontinuierliche industrielle Glasverarbeitung, insbesondere im Bereich Behälter- und Flachglas.

Mit über 300 Patentveröffentlichungen leistet Michael Heidan einen bedeutenden Beitrag zum technologischen Fortschritt – stets mit Blick auf Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und industrielle Skalierbarkeit.

Feedback

Das sagen unsere Teilnehmer:innen

„Für mich als Quereinsteiger war das alles sehr interessant.“

„Super. Am meisten fasziniert mich, dass Glasrisse verheilen können.“

„Jetzt hat man einen guten Hintergrund, was mit Glas noch alles angestellt werden kann.“

bt_bb_section_bottom_section_coverage_image

Ihre Ansprechpartner

https://www.glascampus.de/wp-content/uploads/2025/06/Silvia-Grossnick-320x320.jpg
Silvia Großnick
Verwaltung & Organisation
https://www.glascampus.de/wp-content/uploads/2025/06/Cathleen-Weiss-320x320.jpg
Cathleen Weiß
Pädagogische Mitarbeiterin
https://www.glascampus.de/wp-content/uploads/2025/06/Susann-Pianski-Lehmann-320x320.jpg
Susann Pianski-Lehmann
Pädagogische Mitarbeiterin
Adresse
Repitzer Weg 10
04860 Torgau
+49 3421 758 - 7206
info@glascampus.de
Adresse
Repitzer Weg 10
04860 Torgau
+49 3421 758 - 7206
info@glascampus.de
https://www.glascampus.de/wp-content/uploads/2025/07/Logorange-Footer.jpg

© Copyright by GlasCampus | Webseite erstellt durch Werbeagentur Goldweiss